Skip to content
[email protected] 089-232326390 Beratungsgespräch buchen WhatsApp

Plastische Chirurgie Dr. Giessler

  • BRUSTVERGRÖßERUNG IN MÜNCHEN
  • LEISTUNGEN
    • Brust
      • Brustvergrößerung Silikon
      • Brustvergrößerung mit Eigenfett
      • Brustverkleinerung nach Hall Findlay in München
      • Bruststraffung
      • Schlupfwarzen
      • Gynäkomastie München
      • Crisalix 4D
    • Gesicht
      • Augenlidstraffung München
      • Botox München
      • Filler
      • Faltenbehandlung
      • Hyaluronsäure
      • Lippenformung
    • Körper
      • Fettabsaugung (Liposuktion)
      • Kryolipolyse München
      • Bauchdeckenstraffung
      • Hautveränderungen
      • Narben und Dellen
      • EMSCULPT NEO
    • Intim
      • Schamlippenverkleinerung
    • Laser
      • Laserfacelift / Laserbehandlungen
      • BBL
      • Haarentfernung
      • Aknebehandlung mit dem BBL
  • ÜBER
    • Dr. Svenja Giessler
  • TERMIN BUCHUNG ONLINE
  • BLOG
  • KONTAKT

Plastische Chirurgie Giessler » Gesichtsbehandlungen » Laserfacelift oder Botox: Welche Methode eignet sich für welchen Zweck? 

Laserfacelift oder Botox: Welche Methode eignet sich für welchen Zweck? 

4. April 202213. Juni 2022
Laserfacelift oder Botox: Welche Methode eignet sich für welchen Zweck? 

Die Hautalterung ist ein natürlicher Prozess, der bei jedem Menschen im Laufe der Zeit einsetzt. Da die Haut mit den Jahren weniger elastisch ist und die Kollagenbildung zurückgeht, entstehen neben feinsten Linien und kleinen Fältchen auch tiefe Mimikfalten, die das Erscheinungsbild dominieren. Aufgrund von externen Faktoren wie Alkohol oder freien Radikalen beginnt die sichtbare Hautalterung bei manchen Betroffenen schon sehr früh – manchmal bereits vor dem 30. Lebensjahr. Um die sichtbaren Hautfalten einzudämmen, setzt die Medizin neben bewährten, altbekannten Methoden wie Botox ebenfalls innovative Behandlungsmöglichkeiten wie den Laserfacelift ein. Im nachfolgenden Beitrag werden beide Verfahren, sowie deren Vor- und Nachteile vorgestellt und Anwendungsempfehlungen ausgesprochen.

Laserfacelift: Definition, Anwendungsbereich und Ablauf

Der Laserfacelift hat das Ziel, Hautfalten zu glätten und gleichzeitig die natürliche Kollagenbildung anzuregen. Auf diese Weise soll eine langanhaltende Hautglättung erreicht werden. Eine solche minimalinvasive Gesichtsstraffung wird indikationsabhängig bei oberflächlichen oder tieferen Falten, Pigmentflecken, moderaten, altersbedingten Hauterschlaffungen oder bei sonnengeschädigter Haut durchgeführt. Abhängig von der Lage und Größe der Hautfalten erfolgt die Behandlung meist ambulant unter örtlicher Betäubung. In einer oder mehreren Sitzungen wird das verbrauchte Gewebe durch hochenergetisches Licht abgetragen.

Vor- und Nachteile des Laserfaceliftings

Ein großer Vorteil des Laserfaceliftings ist die langanhaltende und intensive Hautstraffung. Dadurch, dass die Kollagenschicht durch fraktionierte Laserimpulse neu aufgebaut wird, erreicht die Hautverjüngung erst nach einigen Monaten ihren Höhepunkt. Anhängig von der individuellen Lebensführung bleibt das Ergebnis anschließend für etwa acht bis zehn Jahre bestehen. Zudem sieht die Gesichtshaut nach dem Laserfacelifting weder in ihrer Mimik verändert noch „operiert“ aus. Es ist außerdem möglich, die Behandlung nur an einzelnen Stellen anzuwenden und individuell auf den jeweiligen Hauttyp anzupassen.

Ein weiterer Vorteil ist die minimalinvasive Methode als solche, die weder Narben noch Flecken zurücklässt und lediglich moderate Schmerzen verursacht. Wie nachhaltig die minimalinvasive Methode ist, hängt beim Laserfacelifting auch mit der richtigen Nachsorge zusammen. Patienten sollten in den ersten sechs Monaten nach dem Laserfacelifting intensive UV-Sonnenstrahlung vermeiden und konsequent feuchtigkeitsspende oder fetthaltige Cremes zur Hautpflege anwenden. Nach der Behandlung ist es zudem notwendig, das Gesicht mit kalten Auflagen wie Kompressen zu kühlen und mehrmals täglich zu waschen. Nachteilig an der Methode sind die damit verbundenen Risiken. In seltenen Fällen tritt der gewünschte Straffungseffekt nicht ein. Mitunter kann es auch zu leicht geröteten Hautstellen, Schwellungen oder verstärkter Sonnenempfindlichkeit kommen.

Anwendungsbereich der Faltenbehandlung mit Botox

Mit einer Behandlung mit Botulinumtoxin lassen sich häufig bereits nach einmaliger Anwendung sichtbare Ergebnisse erzielen. Anders als bei einem Laserfacelifting kommt hierbei ein medizinisch aufbereitetes Bakterienprotein zum Einsatz, das gezielt Mimik-, Lach- oder Zornesfalten reduziert. In der geringen Dosierung blockiert das Nervengift die Erregungsweiterleitung von Neurotransmittern an die Nervenenden, wodurch die Muskelbewegungen im jeweiligen Hautbereich gelähmt werden. Dadurch entspannt die Muskulatur und Falten werden sichtbar reduziert.

Weiterhin wird Botox angewendet, um Erkrankungen wie Migräne, Spastik oder Muskelzuckungen zu lindern. Ähnlich wie beim Laserfacelifting läuft die Behandlung in mehreren Schritten ab: Nach dem Beratungsgespräch und der Planung des Eingriffs führt Frau Dr. Giessler diesen unter lokaler Betäubung durch. Hierbei injiziert die Ärztin die benötigte Menge Botox mit einer feinen Nadel in den jeweiligen Muskel. 

Vor- und Nachteile der Botoxbehandlung

Zu den größten Vorteilen der Botoxbehandlung gehört der zeitnahe Effekt. Anders als beim Laserfacelifting glättet Botox kleinere Fältchen meist binnen 12 bis 24 Stunden. Somit sieht die Haut binnen kurzer Zeit frisch und regeneriert aus. Der Höhepunkt der Wirkungsweise ist nach etwa 14 Tagen erreicht und lässt anschließend im Laufe der Zeit nach.

Weiterhin gilt die Anwendung von Botox, das in der ästhetischen Medizin seit Jahrzehnten verwendet wird, heute aufgrund der präzisen Dosierung als sehr sicher. Im Gegensatz zum Facelifting kostet eine Behandlung mit Botox zudem erheblich weniger. Während Patienten für eine Laserbehandlung mindestens 1.500 Euro einplanen müssen, beginnen die Preise für eine Therapie mit Botox, abhängig vom Areal und der Menge, bei rund 100 Euro. Liegt eine medizinische Notwendigkeit – etwa bei Migräne oder Zähneknirschen – vor, übernimmt die Krankenkasse in individuellen Fällen die anfallenden Kosten für den Eingriff.

Nachteilig ist hingegen die relativ kurze Haltbarkeit: Die Hautverjüngung bleibt nicht, wie nach einer Laserbehandlung, mehrere Jahre bestehen, sondern muss in regelmäßigen Abständen – etwa nach vier bis sechs Monaten – aufgefrischt werden. Nachteilig am Botox sind zudem die seltenen, möglichen Nebenwirkungen, die durch den Eingriff entstehen können: Neben Infektionen, leichten Schwellungen, Blutergüssen oder geröteten Hautstellen kann in seltenen Fällen ein asymmetrischer Gesichtsausdruck (etwa eine hochgezogene Augenbraue) auftreten. Weiterhin gehören Beschwerdebilder wie Muskel- oder Kopfschmerzen, Hautausschläge, allergische Reaktionen, trockene Schleimhäute oder Muskelschwäche zu seltenen Nebenwirkungen. Patienten können das Risiko für unerwünschte Nebenwirkungen mit der richtigen Nachsorge verringern. Sie sollten daher in den ersten Wochen auf Sport und kosmetische Behandlungen sowie Saunagänge verzichten. Zudem sollten Patienten nicht auf die behandelten Hautareale drücken, damit keine Infektionen entstehen. 

Weiterhin darf Botox bei einigen Patienten nicht verwendet werden. Als Kontraindikationen gelten Gerinnungsstörungen, neuromuskuläre Erkrankungen sowie bestimmte Haut- und Augenerkrankungen. Auch Schwangere, Stillende und Jugendliche unter 18 sollten oder dürfen nicht mit Botox behandelt werden.

Fazit: Faltenbehandlung mit Laser oder Botox

Botox und Laser eignen sich beide, um abhängig vom individuellen Fall Falten zu glätten. Ihre Anwendungsgebiete variieren leicht, da das Laserfacelifting überwiegend bei altersbedingten Falten zum Einsatz kommt, während sich die Behandlung mit Botox tendenziell eher an die Behandlung von Mimikfalten richtet. Beide Methoden erzielen unterschiedliche Ergebnisse und bringen individuelle Vorteile und Risiken mit sich, sodass Sie sich vor der Entscheidung unbedingt ausführlich ärztlich beraten lassen sollten. Neben dem Laserlift und Botox gibt es aber auch noch die Möglichkeit der Filler. Nur gemeinsam mit einem erfahrenen plastisch-ästhetischen Chirurgen wie Frau Dr. Giessler sollten Sie festlegen, welche Methode sich besser für Sie eignet.

Diese Seite weiterempfehlen

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • drucken 
  • RSS-feed 

PLASTISCHE UND
ÄSTHETISCHE CHIRURGIE IN MÜNCHEN

Jeder plastische Eingriff geht mit einer Beratung einher. In einem Gespräch von Frau zu Frau haben Sie die Möglichkeit, Wünsche & Fragen zu äußern. Einen Beratungstermin können Sie bequem online buchen. Wir freuen uns auf Sie!

Jetzt Beratungstermin buchen


089-232326390

Bitte beachten Sie, dass es sich bei unserer Praxis um eine reine Selbstzahlerpraxis handelt, d.h. nur in Ausnahmefällen kann über private Krankenversicherungen abgerechnet werden. Für jede Beratung wird zudem ein Betrag von 100€ berechnet. Dieser wird bei Zustandekommen einer Behandlung innerhalb einer Frist von 4 Monaten auf die Behandlungskosten angerechnet.

Background
Termin online vereinbaren
  • BRUSTVERGRÖßERUNG IN MÜNCHEN
  • LEISTUNGEN
    • Brust
      • Brustvergrößerung Silikon
      • Brustvergrößerung mit Eigenfett
      • Brustverkleinerung nach Hall Findlay in München
      • Bruststraffung
      • Schlupfwarzen
      • Gynäkomastie München
      • Crisalix 4D
    • Gesicht
      • Augenlidstraffung München
      • Botox München
      • Filler
      • Faltenbehandlung
      • Hyaluronsäure
      • Lippenformung
    • Körper
      • Fettabsaugung (Liposuktion)
      • Kryolipolyse München
      • Bauchdeckenstraffung
      • Hautveränderungen
      • Narben und Dellen
      • EMSCULPT NEO
    • Intim
      • Schamlippenverkleinerung
    • Laser
      • Laserfacelift / Laserbehandlungen
      • BBL
      • Haarentfernung
      • Aknebehandlung mit dem BBL
  • ÜBER
    • Dr. Svenja Giessler
  • TERMIN BUCHUNG ONLINE
  • BLOG
  • KONTAKT

Standort

DR. SVENJA GIESSLER
Fachärztin für plastische und ästhetische Chirurgie“
Widenmayerstrasse 32, 80538 München

ANREISE MIT DEN ÖFFENTLICHEN VERKEHRSMITTELN:

Tram 16 Haltestelle Paradiesstrasse, nach Norden entlang der Paradiesstraße, Überqueren der Emil-Riedl-Strasse und dann rechts abbiegen auf Widenmayerstraße, überqueren der Rosenbuschstrasse, nach 50 m kommt die Widenmayerstrasse 32. Fußweg 6 Min

Bus 100 Haltestelle Reitmorstrasse / Sammlung Schack: Prinzregentenstraße nach Osten Richtung Widenmayerstraße, Links abbiegen auf Widenmayerstraße, Fußweg 4 Min

TEL:

+49(0)89-232326390
  • Tel
  • E-mail
  • Google Map

Neueste Blogeinträge

  • Laserfacelift oder Botox: Welche Methode eignet sich für welchen Zweck? 
  • Pubertätsgynäkomastie – Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten
  • Fett behandeln – Kryolipolyse als schonende Methode
  • Brustimplantate für den Brustaufbau nutzen

Beliebte Seiten

  • Über Mich
  • EMSCULPT NEO in München
  • Botox München
  • Augenlidstraffung München
  • Brustvergrößerung in München
  • Brustverkleinerung bei Dr. Svenja Giessler

Öffnungszeiten

Montag 14:00–18:00
Dienstag09:00–19:00
Mittwoch08:00–12:00
Donnerstag09:00–17:00
Freitag09:00–13:00
Samstaggeschlossen
Sonntaggeschlossen
sowienach telefonischer Vereinbarung
Jetzt Beratungstermin buchen
Glossar Glossar Glossar Impressum Glossar Datenschutz Glossar Patienteninformation zum Datenschutz
Plastische Chirurgie Dr. Giessler hat 4,95 von 5 Sternen | 376 Bewertungen auf ProvenExpert.com