Eine erschlaffte Brust kann vielfältige Ursachen haben. Gerade Frauen, die früher zufrieden mit ihrem Busen waren, möchten sich häufig mit einer hängenden Brust nicht zufriedengeben. Ein erschlaffter Busen ist meist eine Folge des Alters, von Schwangerschaften und Stillen oder massiven Gewichtsabnahmen. Das Fettgewebe schwindet und die Brüste verlieren an Form und Volumen. Von dem Formverlust sind kleine bis große Brüste betroffen. Frauen empfinden eine hängende Brust häufig als unverhältnismäßig alt wirkend, was zu einer psychischen Belastung führen kann. Mit einer Bruststraffung kann der überschüssige Hautmantel entfernt, die Brüste neu geformt und angehoben werden. Je nach Ausgangssituation kann ein fehlendes Volumen durch Brustimplantate oder natürlichem Eigenfett ausgeglichen werden.
Frau Dr. Svenja Giessler hat sich seit vielen Jahren auf die Brustchirurgie und narbensparende Methoden spezialisiert. Jede Brust ist mit ihren Eigenschaften und anatomischen Voraussetzungen unterschiedlich. Durch ihre Spezialisierung kann Frau Dr. Giessler jeder Patientin eine für sie optimale Technik zur Bruststraffung empfehlen. Die Wünsche und Vorstellungen der Patientinnen sind zusammen mit der Erfahrung von Frau Dr. Giessler eine wichtige Basis für das Ergebnis der gewünschten Bruststraffung. In einem individuellen Beratungsgespräch können Sie mit Frau Dr. Svenja Giessler von Frau zu Frau Ihre persönlichen Beweggründe und Erwartungen besprechen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
Kurzinformationen zur Bruststraffung München
Behandlung | Bruststraffung |
Methode | Vertikale Straffung Periareoläre Straffung Bruststraffung mit Verkleinerung Bruststraffung mit Implantaten Bruststraffung mit Autoaugmentation (Vergrößerung mit eigenem Gewebe) |
Dauer des Eingriffs | 2-3 Stunden |
Betäubung | Vollnarkose |
Klinikaufenthalt | 1 Übernachtung |
Fit nach | gesellschafts- und arbeitsfähig nach ca. 7-14 TagenSport nach 6 Wochen |
Möchten Sie mehr über die Erfahrungen von bereits operierten Brustpatientinnen wissen? Dann könnten Sie die Bewertungen bei jameda.de interessieren.
Die verschiedenen Methoden der Bruststraffung
Um einer erschlafften Brust wieder eine jugendlichere, neue Form zu geben, können je nach persönlichem Ausgangsbefund verschiedene Bruststraffungs-Techniken angewandt werden. Bei allen Verfahren sind Frau Dr. Svenja Giessler schonende und narbenarme Methoden besonders wichtig.
Die Operationsmethode hängt neben den persönlichen Vorstellungen von den körperlichen Voraussetzungen ab, wie die Eigenschaften der Haut und des Bindegewebes, der Brustgröße und der Position der Brustwarzen. Die Form und das Volumen jeder Brust sind einzeln aber auch in der Symmetrie beider Brüste zu analysieren. Vorhandene Asymmetrien, die sich in der Formgebung oder unterschiedlichen Größen zeigen, können gleichsam durch eine Bruststraffung ausgeglichen werden.
Bruststraffung nach Dr. Hall-Findlay Methode
Frau Dr. Svenja Giessler hat sich auf die narbensparende Operationstechnik nach Dr. Hall-Findlay spezialisiert, die in den meisten Fällen ihrer Bruststraffungen Anwendung findet. Ein großer Vorteil dieser Methode liegt in der Formgebung und besonderen Schonung der Brustwarze.
Bei der narbensparenden Technik wird ein kreisrunder Hautschnitt um den Warzenhof durchgeführt. In der Regel führt ein zweiter, vertikaler Schnitt vom mittigen Unterrand des Warzenhofes bis zur Unterbrustfalte. Den zweiten Schnitt versucht Frau Dr. Giessler nach Möglichkeit so kurz wie möglich zu halten. Die Brustwarzen werden nach oben an eine vorher definierte Position verlagert und der Warzenhof entsprechend verkleinert. Um die Durchblutung, die Stillfähigkeit und das Gefühl in der Brustwarze zu erhalten, wird der Warzenhof nicht vom darunterliegenden Drüsengewebe getrennt. Bestehen keine großen Asymmetrien in Größe und Form der Brüste, wird das Brustdrüsen-und Fettgewebe nicht entfernt. Das Drüsengewebe wird im Inneren durch mehrere Nähte gestrafft und somit neu geformt, um eine schöne, runde und pralle Form der Brüste zu erhalten.
Frau Dr. Giessler führt bei ausreichend vorhandenem Drüsengewebe eine zusätzliche Verlagerung des unteren Drüsenanteils nach oben hinter die Brustwarze durch, um eine größtmögliche Fülle des oberen Pols zu erzielen- dies nennt man „Autoaugmentation“, also Vergrößerung durch Eigengewebe. Es handelt sich hierbei um eine sehr spezielle und fortgeschrittene Operationstechnik. Die Narben heilen meistens sehr unauffällig nach einigen Monaten ab.

Durch eine leichte Raffung der vertikalen Narbe wird der Hautüberschuss verringert. Die Form und das Aussehen der Brüste können für 6 – 12 Wochen beeinträchtigt sein. Sollte der Hautüberschuss nach drei Monaten nicht verschwunden sein, kann eine ambulante Korrektur erfolgen.
Periareoläre Bruststraffung
Liegt nur eine minimale Erschlaffung der unteren Drüsenanteile vor kann eine erschlaffte Brust auch lediglich durch eine periareoläre Straffung wieder in eine ansprechende Form gebracht werden. Dabei wird der überdehnte Hautmantel über einen ringförmigen Schnitt um den Warzenhof entfernt und die Brustwarze anschließend in eine höhere Position gebracht. Die Brust wirkt durch ihre Neuformung straffer und jugendlicher bei minimaler Narbenbildung.
Bruststraffung mit Implantat
Bei einer Brust mit stärkerer Erschlaffung des Hautmantels und zu geringem Anteil des Eigengewebes, kann das mangelnde Volumen durch eine Bruststraffung mit einem zusätzlichen Implantat ersetzt werden. Durch die Kombination der Bruststraffung mit der Brustvergrößerung mit Implantaten kann die Brust in ihrer Form und Größe optimal an die Proportionen des Körpers angeglichen werden.
Bruststraffung mit Eigenfett
Besteht neben der Bruststraffung auch der Wunsch nach mehr Fülle im Dekolleté, kann eine Vergrößerung mit Eigenfett kombiniert werden. Eine Kombination mit einer Brustvergrößerung mit Eigenfett eignet sich zur moderaten Formgebung im oberen Brustbereich.
Bruststraffung in München – Ablauf
Bruststraffung und das persönliche Beratungsgespräch
Frau Dr. Svenja Giessler wird Sie gerne in einem persönlichen und vertraulichen Beratungsgespräch über die für Sie optimale Vorgehensweise aufklären. Die Bruststraffung wird detailliert in einem ausführlichen Beratungsgespräch in ihrer Münchner Praxis geplant. Das Aufklärungsgespräch hat für Frau Dr. Giessler einen hohen Stellenwert, denn nur durch ein offenes Gespräch, kann sie Ihre Erwartungen und Wünsche bezüglich der Bruststraffung kennenlernen. Sie werden in diesem Gespräch von der Fachärztin über den Verlauf der Operation, das Operationsergebnis und die Risiken informiert. Während des Gesprächs untersucht Frau Dr. Giessler Ihre Brüste und erklärt Ihnen, wie Ihr Alter, die Größe und Form Ihrer Brust und Ihre Hautbeschaffenheit den Operationsverlauf beeinflussen können.

Sie können sich mit Ihren Vorstellungen und Erwartungen vertrauensvoll an Frau Dr. Giessler wenden, um zusammen mit ihr ein bestmögliches Ergebnis abzustimmen.
Sie interessieren sich für eine Bruststraffung von Frau Dr. Giessler in München?
Vereinbaren Sie gleich online einen Termin oder rufen Sie unter +49 89 / 23 23 26 390 an.
Wie bereite ich mich auf eine Bruststraffung vor?
Mit Ihrer Entscheidung zur Bruststraffung erhalten Sie umfassende Informationen zur optimalen Vorbereitung Ihres Eingriffs. Bitte lassen Sie die erforderlichen Untersuchungen von Ihrem Hausarzt durchführen und bringen Ihre Ergebnisse mit zu Ihrem Narkosevorgespräch. Die Narkoseaufklärung findet eine Woche vor Ihrer Bruststraffung mit dem Anästhesisten statt. In Einzelfällen kann vor der Operation eine Mammographie sinnvoll sein.
So läuft Ihr OP-Tag in unserer Münchener Praxis ab
Nach der Begrüßung und stationären Aufnahme haben Sie ein weiteres Vorgespräch mit Frau Dr. Giessler, die dann die Schnittführung genau ausmisst und anzeichnet und Sie werden in den OP begleitet. Die für Sie bestmögliche Bruststraffungs-Methode wird im gemeinsamen Beratungsgespräch ausführlich erörtert. Nach der Straffung Ihrer Brust werden in der Regel zwei Drainagen zum Ableiten von Blut und Wundsekret gelegt und Sie erhalten einen Verband und einen BH. Sie bleiben eine Nacht bei uns. Wir empfehlen gerne etwas Bequemes zum Anziehen. Vorteilhaft sind Oberteile, die Sie nach dem Eingriff nicht über den Kopf ziehen müssen; durchgehende Reißverschlüsse oder Knöpfe sind gut geeignet.
Wie verhalte ich mich nach der Operation?
Die Drainagen werden normalerweise nach einem Tag entfernt. Sie erhalten einen Sport-BH, den Sie sechs Wochen Tag und Nacht tragen müssen. Die Hautfäden sind selbstauflösend, nur die Fadenenden werden nach 14 Tagen noch entfernt. Die Schwellung, Verfärbung und Überempfindlichkeit der Brüste verschwinden nach wenigen Wochen. Die Schlaflage auf dem Bauch ist unbedingt zu vermeiden. Bitte nutzen Sie zugunsten der Wundheilung die Rückenlage. In den ersten sechs Wochen sollten Sie sich körperlich schonen und auf Sauna verzichten. Solarium oder direkte Sonne sind tabu, um die Narbenheilung nicht zu gefährden oder die Pigmentierung negativ zu beeinflussen. Bei guter Pflege werden die Narben nach einiger Zeit blasser. Frau Dr. Giessler wird Ihnen für Ihre individuellen Nachbehandlungen und weiteren Maßnahmen detaillierte Informationen geben. Gönnen Sie sich nach dem Eingriff ausreichend Zeit für sich.
Fragen und Antworten zur Bruststraffung
Ist eine Bruststraffung schmerzhaft?
Durch den operativen Eingriff ist die Brust geschwollen und kann sich gespannt anfühlen. Eine erhöhte Berührungsempfindlichkeit, Wundschmerzen und ein Druckgefühl sind nicht vermeidbar. Das Schmerzempfinden wird zumeist als leicht eingestuft und lässt sich mit Medikamenten gut behandeln. Im Falle einer Bruststraffung mit Implantat müssen Sie mit etwas stärkeren Schmerzen rechnen, diese können bis zu 14 Tage anhalten.
Muss die Brustwarze bei einer Bruststraffung versetzt werden?
Im Zuge der Brusterschlaffung ist auch die Brustwarze abgesunken. Wird die Brust gestrafft und angehoben, ist es in den meisten Fällen erforderlich, auch die Brustwarze nach oben zu versetzen. Frau Dr. Giessler wendet die schonende Bruststraffungs-Methode nach Dr. Hall-Findlay an, bei der die Brustwarze beim Versetzen mit ihrem Stiel verankert bleibt. Durch diesen Stiel können alle Gefäße erhalten bleiben, somit auch die Sensibilität und die Stillfähigkeit.
Kann eine Bruststraffung wiederholt werden?
Grundsätzlich kann eine Bruststraffung in späteren Jahren wiederholt und auch die bereits vorhandenen Narben genutzt werden. Das Ergebnis einer Bruststraffung kann lange erhalten bleiben. Vorteilhaft sind keine großen Gewichtsschwankungen und natürlich eine gesunde Lebensführung. Jedoch sind der natürliche Alterungsprozess und das Gesetz der Schwerkraft weiter gültig.
Was passiert mit Dehnungsstreifen bei einer Bruststraffung?
Dehnungsstreifen entstehen häufig schon während der Pubertät oder in der Schwangerschaft. Bei Dehnungsstreifen handelt es sich um Risse im Bindegewebe, die auf eine starke Beanspruchung der Haut hinweisen. Häufig fallen sie aber durch die Straffung des Hautmantels deutlich weniger auf als vorher.
Welche Risiken gibt es bei einer Bruststraffung?
Die Risiken betreffen vor allem Entzündungen und Wundheilungsstörungen, wobei Raucher hier ein deutlich höheres Risiko eingehen. Diese Nachwirkungen können sich in verbreiterten Narben äußern, die teilweise nachträglich korrigiert werden müssen. Weitere Risiken bestehen in Empfindungsstörungen an den Brustwarzen sowie der Verlust oder eine Einschränkung der Stillfähigkeit, ebenso eine Asymmetrie in Form und Größe der Brüste.
Was sind die Kosten einer Bruststraffung in München?
Die Kosten einer Bruststraffung bei der Praxis Dr. Giessler beginnen bei 6.000€ (zzgl. Anästhesie und Übernachtung). Bitte beachten Sie, dass Ihre Behandlung individuell auf Sie abgestimmt wird und die Preise dementsprechend angepasst werden.