Skip to content
[email protected] 089-232326390 Beratungsgespräch buchen WhatsApp

Plastische Chirurgie Dr. Giessler

  • BRUSTVERGRÖßERUNG IN MÜNCHEN
  • LEISTUNGEN
    • Brust
      • Brustvergrößerung Silikon
      • Brustvergrößerung mit Eigenfett
      • Brustverkleinerung nach Hall Findlay in München
      • Bruststraffung
      • Schlupfwarzen
      • Gynäkomastie München
      • Crisalix 4D
    • Gesicht
      • Augenlidstraffung München
      • Botox München
      • Filler
      • Faltenbehandlung
      • Hyaluronsäure
      • Lippenformung
    • Körper
      • Fettabsaugung (Liposuktion)
      • Kryolipolyse München
      • Bauchdeckenstraffung
      • Hautveränderungen
      • Narben und Dellen
      • EMSCULPT NEO
    • Intim
      • Schamlippenverkleinerung
    • Laser
      • Laserfacelift / Laserbehandlungen
      • BBL
      • Haarentfernung
      • Aknebehandlung mit dem BBL
  • ÜBER
    • Dr. Svenja Giessler
  • TERMIN BUCHUNG ONLINE
  • BLOG
  • KONTAKT

Plastische Chirurgie Giessler » Ratgeber » Wann übernimmt die Krankenkasse die Kosten für plastische Operationen?

Wann übernimmt die Krankenkasse die Kosten für plastische Operationen?

8. Januar 20198. April 2022
Wann übernimmt die Krankenkasse die Kosten für plastische Operationen?
Geprüft durch
Die Informationen auf der Seite Wann übernimmt die Krankenkasse die Kosten für plastische Operationen? beruhen auf aktuellen medizinischen Standards und wurden durch Dr. med. Svenja Giessler vor der Veröffentlichung geprüft. Mehr zu Dr. med. Svenja Giessler können Sie in Ihrem Lebenslauf nachlesen.

Eine Schönheitsoperation im klassischen Sinn stellt einen medizinisch nicht notwendigen, sondern durch Patientenwunsch initialisierten Eingriff dar. Deshalb übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für solche Operationen im Normalfall nicht. Auch anfallende Begleitkosten, wie etwa ein Aufenthalt in einer Privatklinik mit Übernachtung und Verpflegung, müssen vom Patienten selbst bezahlt werden.

Körperliche oder seelische Beeinträchtigungen müssen nachgewiesen werden

Es gibt jedoch auch Gründe, die den Einsatz der plastischen oder ästhetischen Chirurgie medizinisch belegbar machen können. Dazu zählt etwa eine nachweisbare, seelische Beeinträchtigung durch bestimmte Körpermerkmale, wie etwa eine übermäßig große oder kleine Brust. Angeborene Fehlbildungen, z. B. von Nase oder Ohren, können einen medizinischen Eingriff ebenso berechtigen.

Nach großen Operationen, Verletzungen und Erkrankungen, beispielsweise nach einer Brustoperation aufgrund eines Tumors, übernimmt die Krankenkasse im Regelfall die gesamten Kosten für eine Brustrekonstruktion bzw. den Wiederaufbau der Brust.

Kann ein Patient nachweisen, dass er oder sie nach einer starken Gewichtsreduktion das Gewicht voraussichtlich dauerhaft auf einem gewissen Level halten kann, bezahlt die Kasse plastisch-ästhetische Operationen, wie eine Bauchdeckenstraffung oder die Entfernung überschüssiger Hautlappen.

Ein Antrag auf Kostenübernahme allein reicht nicht aus

Wird ein Eingriff geplant, bei welchem eine medizinische oder psychische Indikation vorliegt, so erstellt der behandelnde Arzt einen Bericht, mit welchem der Antrag auf Kostenübernahme durch die gesetzliche oder private Krankenversicherung gestellt werden kann. Zusätzlich muss meist noch eine Begutachtung durch den medizinischen Dienst der zuständigen Krankenkasse absolviert werden. Hier wird im Einzelfall und unter Berücksichtigung der Richtlinien der jeweiligen Krankenkasse entschieden, ob eine Kostenübernahme möglich ist.

Bei einer psychischen Begründung für den Eingriff wird die Krankenkasse ein psychologisches Gutachten anfordern, aus welchem eine klare Notwendigkeit für die Operation aufgrund einer starken psychischen Beeinträchtigung hervorgeht. Das kann beispielsweise bei extrem asymmetrischen Brüsten oder der männlichen Gynäkomastie, einer gutartigen Vergrößerung des männlichen Brustdrüsengewebes (sofern diese durch Hormoneinfluss und nicht durch Übergewicht entstanden ist) vorliegen. Brustvergrößerungen aufgrund zu kleiner Brüste werden in der Regel nicht als ausreichender Grund angesehen und müssen von den Patientinnen selbst bezahlt werden.

Was tun, wenn die Krankenkasse den Eingriff nicht bezahlt?

Lehnt die Krankenversicherung die Kostenübernahme für den Eingriff aufgrund einer nicht ausreichenden medizinischen Begründung ab, bleibt den Patienten nur die Selbstzahler-Option. Viele Ärzte und Kliniken, darunter auch Dr. Svenja Giessler, bieten die Möglichkeit einer Finanzierung an. Genauere Informationen erhalten interessierte Patienten direkt im persönlichen Beratungsgespräch mit Frau Dr. Giessler.

Funktionelle Einschränkungen bedingen stets eine medizinische Indikation

Liegt eine funktionelle Einschränkung vor, die das Leben des Patienten beeinträchtigt, so wird die Krankenkasse fast immer die Kosten für eine Korrektur übernehmen. Solche Indikationen können sein:

  • abstehende Ohren: Bis zum Schuleintrittsalter können abstehende Ohren auf Kosten der Krankenkasse problemlos korrigiert werden, danach nur noch in Einzelfällen.
  • Dysfunktionen des Nasenraumes: Funktionell einschränkende Veränderungen des Nasenraumes, welche die Atmung behindern oder wiederkehrende Infektionen bedingen, können ebenfalls auf Kosten der Krankenversicherung operiert werden.
  • Lidkorrekturen: Bei einer deutlichen Einschränkung des Gesichtsfeldes, etwa durch ein herabhängendes Oberlid oder starke Faltenbildung, kann eine Korrektur medizinisch begründet werden.
  • Narben und Hautveränderungen: Die Verbesserung des Erscheinungsbildes von Narben, besonders bei funktionellen Einschränkungen oder Schmerzen, kann von der Krankenkasse bezahlt werden. Die Entfernung bösartiger, aber auch gutartiger Hautveränderungen wie etwa Muttermalen, wird in der Regel ebenso übernommen.
  • Bauchstraffung und Fettabsaugung: Ist die Entfernung von Hautlappen oder Fettschürzen aus medizinischen Gründen notwendig, etwa durch wiederkehrende Ekzeme, Hautreizungen und Pilzerkrankungen, wird der Eingriff bezahlt. Bedingung ist jedoch häufig der Nachweis, dass, etwa nach einer starken Gewichtsreduktion, das neue Gewicht über längere Zeit konstant gehalten werden kann. Fettabsaugungen sind nur dann medizinisch indiziert, wenn es sich um eine Lipodystrophie oder um Lipidödeme Dabei handelt es sich um krankhafte Fettansammlungen bzw. starke Lymphabflussstauungen aufgrund anormaler Fettgewebewucherungen.
  • Brustverkleinerungen: Bei übermäßig großen Brüsten wird die Krankenkasse in der Regel zunächst Maßnahmen zur Gewichtsreduktion und Physiotherapie bewilligen. Liegen trotz physiotherapeutischer Maßnahmen starke Beschwerden im Schulter-, Nacken- und Rückenbereich vor oder kommt es immer wieder zu Ekzemen und Entzündungen im Bereich der Unterbrustfalte, kann eine operative Verkleinerung bei Kostenübernahme möglich werden. Bei einer Gynäkomastie, einer hormonell bedingten, gutartigen Vergrößerung des Brustdrüsengewebes, die hauptsächlich bei Männern auftritt, kann nach Abklärung der Ursachen ebenfalls mit einer Kostenübernahme gerechnet werden.

Diese Seite weiterempfehlen

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • drucken 
  • RSS-feed 
Author photo
Veröffentlicht durch: Dr. med- Svenja Giessler In ihrer gleichnamigen Praxis Dr. Svenja Giessler – Plastische und Ästhetische Chirurgie erfüllen sie und ihr Team bereits seit Jahren erfolgreich die Wünsche ihrer Patientinnen und Patienten. Seit 2008 ist sie bereits als selbstständige Fachärztin in der Chirurgie Zuhause. Ein natürliches Ergebnis sowie der vertraute und persönliche Kontakt spiegeln die Praxis und die Einstellung von Dr. Giessler ideal wider. Sie berät in ihrer Münchner Praxis rund um das Thema ästhetisch-plastische und allgemeine plastische Chirurgie und führt viele der Eingriffe selbst durch. Als Belegärztin der Iatros-Klinik nimmt sie ebenfalls eine große Anzahl an Behandlungen und operativen Eingriffen vor und hat sich mehr und mehr einen wichtigen Namen in der bayrischen Landeshauptstadt gemacht. Der Schwerpunkt von Frau Dr. Svenja Giessler liegt besonders in der Brustchirurgie, aber auch die gesamte Körper- sowie Intimchirurgie sowie spezielle Behandlungen runden ihr Leistungsportfolio ab.

PLASTISCHE UND
ÄSTHETISCHE CHIRURGIE IN MÜNCHEN

Jeder plastische Eingriff geht mit einer Beratung einher. In einem Gespräch von Frau zu Frau haben Sie die Möglichkeit, Wünsche & Fragen zu äußern. Einen Beratungstermin können Sie bequem online buchen. Wir freuen uns auf Sie!

Jetzt Beratungstermin buchen


089-232326390

Bitte beachten Sie, dass es sich bei unserer Praxis um eine reine Selbstzahlerpraxis handelt, d.h. nur in Ausnahmefällen kann über private Krankenversicherungen abgerechnet werden. Für jede Beratung wird zudem ein Betrag von 100€ berechnet. Dieser wird bei Zustandekommen einer Behandlung innerhalb einer Frist von 4 Monaten auf die Behandlungskosten angerechnet.

Background
Termin online vereinbaren
  • BRUSTVERGRÖßERUNG IN MÜNCHEN
  • LEISTUNGEN
    • Brust
      • Brustvergrößerung Silikon
      • Brustvergrößerung mit Eigenfett
      • Brustverkleinerung nach Hall Findlay in München
      • Bruststraffung
      • Schlupfwarzen
      • Gynäkomastie München
      • Crisalix 4D
    • Gesicht
      • Augenlidstraffung München
      • Botox München
      • Filler
      • Faltenbehandlung
      • Hyaluronsäure
      • Lippenformung
    • Körper
      • Fettabsaugung (Liposuktion)
      • Kryolipolyse München
      • Bauchdeckenstraffung
      • Hautveränderungen
      • Narben und Dellen
      • EMSCULPT NEO
    • Intim
      • Schamlippenverkleinerung
    • Laser
      • Laserfacelift / Laserbehandlungen
      • BBL
      • Haarentfernung
      • Aknebehandlung mit dem BBL
  • ÜBER
    • Dr. Svenja Giessler
  • TERMIN BUCHUNG ONLINE
  • BLOG
  • KONTAKT

Standort

DR. SVENJA GIESSLER
Fachärztin für plastische und ästhetische Chirurgie“
Widenmayerstrasse 32, 80538 München

ANREISE MIT DEN ÖFFENTLICHEN VERKEHRSMITTELN:

Tram 16 Haltestelle Paradiesstrasse, nach Norden entlang der Paradiesstraße, Überqueren der Emil-Riedl-Strasse und dann rechts abbiegen auf Widenmayerstraße, überqueren der Rosenbuschstrasse, nach 50 m kommt die Widenmayerstrasse 32. Fußweg 6 Min

Bus 100 Haltestelle Reitmorstrasse / Sammlung Schack: Prinzregentenstraße nach Osten Richtung Widenmayerstraße, Links abbiegen auf Widenmayerstraße, Fußweg 4 Min

TEL:

+49(0)89-232326390
  • Tel
  • E-mail
  • Google Map

Neueste Blogeinträge

  • Laserfacelift oder Botox: Welche Methode eignet sich für welchen Zweck? 
  • Pubertätsgynäkomastie – Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten
  • Fett behandeln – Kryolipolyse als schonende Methode
  • Brustimplantate für den Brustaufbau nutzen

Beliebte Seiten

  • Über Mich
  • EMSCULPT NEO in München
  • Botox München
  • Augenlidstraffung München
  • Brustvergrößerung in München
  • Brustverkleinerung bei Dr. Svenja Giessler

Öffnungszeiten

Montag 14:00–18:00
Dienstag09:00–19:00
Mittwoch08:00–12:00
Donnerstag09:00–17:00
Freitag09:00–13:00
Samstaggeschlossen
Sonntaggeschlossen
sowienach telefonischer Vereinbarung
Jetzt Beratungstermin buchen
Glossar Glossar Glossar Impressum Glossar Datenschutz Glossar Patienteninformation zum Datenschutz
Plastische Chirurgie Dr. Giessler hat 4,95 von 5 Sternen | 376 Bewertungen auf ProvenExpert.com