Das französische Unternehmen Eurosilicone ist einer der führenden Hersteller von Brustimplantaten im europäischen Raum. Seit mehr als 20 Jahren ist das Unternehmen in der Branche tätig. Derzeit produziert Eurosilicone etwa 250.000 Implantate verschiedenster Ausführungen im Jahr. Die verschiedensten Ausführungen werden für Brustvergrößerungen in aller Welt und in über 90 Ländern verwendet.
Brustimplantate von Eurosilikon entsprechen den europäischen Qualitätsanforderungen und haben das CE- und das ISO-Zertifikat. Die Produktpalette umfasst verschiedene Arten hochwertiger Silikonimplantate. Sie sind in verschiedenen Formen und Größen, sowie mit unterschiedlichen Füllungen und Hüllen erhältlich. Implantate der neuesten Generation, die mit mit kohäsivem Silikongel gefüllt und deshalb grundsätzlich auslaufsicher sind, gibt es von Eurosilicon in verschiedenen runden oder anatomischen (tropfenförmigen) Varianten.
Sie verfügen zusätzlich über eine besondere Schutzschicht, die auch das Austreten kleinster Materialpartikel ins Gewebe verhindern soll. Das Unternehmen bietet außerdem Implantate mit einer speziell strukturierten Oberfläche an. Diese soll das Risiko von Kapselkontraktionen nachweislich minimieren.
Eurosilicone ist ein Tochterunternehmen von GC Aesthetics. Der Konzern gewährt Kundinnen eine lebenslange Austauschgarantie für Eurosilicone-Implantate, falls es zu Materialdefekten oder schweren Kapselkontrakturen kommt.

Gemeinsam mit Implantaten anderer Hersteller standen Produkte von Eurosilicon jüngst im Verdacht im Zusammenhang mit dem Auftreten einer bestimmten Krebserkrankung zu stehen. Die französische Gesundheitsbehörde nahm daraufhin einige Produkte vom Markt. Auch in Deutschland hat man Maßnahmen ergriffen und spricht sich für die Einführung eines Implantatregisters aus.
Positive Schlagzeilen machte Eurosilicone im Zusammenhang mit dem Skandal um PIP-Implantate. Das Unternehmen engagierte sich für einen günstigen und schnellen Austausch der minderwertigen Implantate gegen die eigenen hochwertigen Produkte bei betroffenen Frauen.