Skip to content
[email protected] 089-232326390 Beratungsgespräch buchen WhatsApp

Plastische Chirurgie Dr. Giessler

  • BRUSTVERGRÖßERUNG IN MÜNCHEN
  • LEISTUNGEN
    • Brust
      • Brustvergrößerung Silikon
      • Brustvergrößerung mit Eigenfett
      • Brustverkleinerung nach Hall Findlay in München
      • Bruststraffung
      • Schlupfwarzen
      • Gynäkomastie München
      • Crisalix 4D
    • Gesicht
      • Augenlidstraffung München
      • Botox München
      • Filler
      • Faltenbehandlung
      • Hyaluronsäure
      • Lippenformung
    • Körper
      • Fettabsaugung (Liposuktion)
      • Kryolipolyse München
      • Bauchdeckenstraffung
      • Hautveränderungen
      • Narben und Dellen
      • EMSCULPT NEO
    • Intim
      • Schamlippenverkleinerung
    • Laser
      • Laserfacelift / Laserbehandlungen
      • BBL
      • Haarentfernung
      • Aknebehandlung mit dem BBL
  • ÜBER
    • Dr. Svenja Giessler
  • TERMIN BUCHUNG ONLINE
  • BLOG
  • KONTAKT

Plastische Chirurgie Giessler » Ratgeber » Gibt es ein „perfektes“ Lächeln?

Gibt es ein „perfektes“ Lächeln?

12. Dezember 20178. April 2022
Gibt es ein „perfektes“ Lächeln?
Geprüft durch
Die Informationen auf der Seite Gibt es ein „perfektes“ Lächeln? beruhen auf aktuellen medizinischen Standards und wurden durch Dr. med. Svenja Giessler vor der Veröffentlichung geprüft. Mehr zu Dr. med. Svenja Giessler können Sie in Ihrem Lebenslauf nachlesen.

Einige Menschen grinsen über das gesamte Gesicht, manche Personen verziehen gerade einmal nur die Mundwinkel. Es gibt kein „perfektes“ Lächeln, wobei das – folgt man einer neuen Studie – nicht zu 100 Prozent stimmt. Es gibt durchaus bestimmte Merkmale, die uns „schöner“ erscheinen und ein „schönes“ Lächeln hat sehr wohl einen Einfluss auf unsere Mitmenschen. Diese neuen Erkenntnisse helfen womöglich auch der Plastischen und Rekonstruktiven Chirurgie.

Amerikanische Forscher veröffentlichten neue Studienergebnisse

Nun ist es erwiesen – es gibt kein perfektes Lächeln. Jedoch haben die Forscher der University of Minnesota auch herausgefunden, dass das Lächeln sehr wohl einen entscheidenden Einfluss auf andere Menschen haben kann. Nathaniel Helwig hat, gemeinsam mit seinem Team, eine Studie in der Fachzeitschrift „Plos One“ veröffentlicht, die dem Geheimnis auf die Spur gegangen ist. Die Ergebnisse zeigen, dass die Stellung der Mundwinkel, das Ausmaß der gezeigten Zähne und auch die Breite des Lächelns entscheidend sind. Die Forscher sind sich zudem sicher, dass der Gesichtsausdruck der fundamentale Aspekt von sozialen Interaktionen und nonverbaler Kommunikation sei.

Diese Erkenntnisse können auch für Ärzte wichtig sein, wenn sie Menschen operieren, die aufgrund eines Unfalls oder einer schweren Krankheit nicht mehr richtig lächeln können oder die aufgrund einer angeborenen Fehlbildung unglücklich mit ihrem Lächeln sind. Die Plastische und Ästhetische Chirurgie bietet zahlreiche Möglichkeiten an, um das Gesicht zu „verschönern“. Dabei sollte immer auf ein natürliches Ergebnis geachtet werden.

Das perfekte Lächeln hängt von drei Merkmalen ab.

Das Lächeln schützt etwa vor Gefahr, wenn man ein Gesicht, das gerade wütend ist, richtig interpretiert. Wir lächeln mehrmals am Tag und wissen oft gar nicht, wie wichtig unser Lächeln für die zwischenmenschlichen Beziehungen ist. Personen, die nicht richtig lächeln können, neigen mitunter zu Depressionen.

Um zu beweisen, dass das Lächeln einen enormen Einfluss hat, wurden in der Studie 800 Personen getestet, die 3D-Animationen von lächelnden Personen bewerten mussten. Die Probanden mussten angeben, ob das Lächeln „echt wirke“, „angenehm sei“ oder mitunter „störend“ oder gar „aufgesetzt“ wirke. Am Ende waren sich die Forscher einig, dass weniger oftmals mehr ist. Ein Lächeln, das über das ganze Gesicht ging, wurde als wenig angenehm empfunden; ein verhaltenes Lächeln wurde nicht automatisch als unangenehm oder falsch eingestuft.

Drei Merkmale, so die Studienergebnisse, seien besonders wichtig: Die Mundwinkel, die Sichtbarkeit der Zähne und die Breite des Lächelns. Es scheint, als gäbe es in diesem Sinne tatsächlich eine Formel für ein „perfektes Lächeln“.

Wie reagierten die Probanden?

Ein schmales Lächeln wird gerne als hämisch oder verachtend wahrgenommen; vor allem dann, wenn viele Zähne gezeigt werden. Ein hohes Lächeln, das zudem keine Breite hat, wirkt aggressiv – vor allem dann, wenn ebenfalls Zähne zum Vorschein kommen. Ist das Lächeln aber breiter und höher, sorgen die Zähne für eine Verstärkung des herzlichen und offenen Eindrucks.

Ein schmales oder hohes Lächeln, bei dem keine Zähne gezeigt werden, wurde ebenfalls nicht als „perfekt“ wahrgenommen. Ein zu schmales Lächeln wirkt auf unsere Mitmenschen oftmals frustriert oder gelangweilt, während ein zu hohes Lächeln maskenhaft erscheint. Ein halbhohes und halbbreites Lächeln, bei dem nur wenige Zähne gezeigt werden, sei schon „fast perfekt“.

Die Studienerkenntnisse belegen, dass ein „perfektes“ Lächeln eigentlich „moderat“ sei. Ob mit Zähnen oder auch ohne Zähne – solange das Lächeln nicht „extrem“ aussah, wurde es als angenehm empfunden. Auch ein asymmetrisches Lächeln sei, so die Studienergebnisse, angenehm.

Gerade bei ästhetischen, chirurgischen Behandlungen im Mundbereich können derartige Erkenntnisse womöglich helfen, um den Patienten und Patientinnen, beispielsweise bei einer Behandlung mit Fillern für eine Lippenformung, besser zu beraten und natürliche, „perfekte“ Ergebnisse zu erzielen.

Diese Seite weiterempfehlen

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • drucken 
  • RSS-feed 
Author photo
Veröffentlicht durch: Dr. med- Svenja Giessler In ihrer gleichnamigen Praxis Dr. Svenja Giessler – Plastische und Ästhetische Chirurgie erfüllen sie und ihr Team bereits seit Jahren erfolgreich die Wünsche ihrer Patientinnen und Patienten. Seit 2008 ist sie bereits als selbstständige Fachärztin in der Chirurgie Zuhause. Ein natürliches Ergebnis sowie der vertraute und persönliche Kontakt spiegeln die Praxis und die Einstellung von Dr. Giessler ideal wider. Sie berät in ihrer Münchner Praxis rund um das Thema ästhetisch-plastische und allgemeine plastische Chirurgie und führt viele der Eingriffe selbst durch. Als Belegärztin der Iatros-Klinik nimmt sie ebenfalls eine große Anzahl an Behandlungen und operativen Eingriffen vor und hat sich mehr und mehr einen wichtigen Namen in der bayrischen Landeshauptstadt gemacht. Der Schwerpunkt von Frau Dr. Svenja Giessler liegt besonders in der Brustchirurgie, aber auch die gesamte Körper- sowie Intimchirurgie sowie spezielle Behandlungen runden ihr Leistungsportfolio ab.

PLASTISCHE UND
ÄSTHETISCHE CHIRURGIE IN MÜNCHEN

Jeder plastische Eingriff geht mit einer Beratung einher. In einem Gespräch von Frau zu Frau haben Sie die Möglichkeit, Wünsche & Fragen zu äußern. Einen Beratungstermin können Sie bequem online buchen. Wir freuen uns auf Sie!

Jetzt Beratungstermin buchen


089-232326390

Bitte beachten Sie, dass es sich bei unserer Praxis um eine reine Selbstzahlerpraxis handelt, d.h. nur in Ausnahmefällen kann über private Krankenversicherungen abgerechnet werden. Für jede Beratung wird zudem ein Betrag von 100€ berechnet. Dieser wird bei Zustandekommen einer Behandlung innerhalb einer Frist von 4 Monaten auf die Behandlungskosten angerechnet.

Background
Termin online vereinbaren
  • BRUSTVERGRÖßERUNG IN MÜNCHEN
  • LEISTUNGEN
    • Brust
      • Brustvergrößerung Silikon
      • Brustvergrößerung mit Eigenfett
      • Brustverkleinerung nach Hall Findlay in München
      • Bruststraffung
      • Schlupfwarzen
      • Gynäkomastie München
      • Crisalix 4D
    • Gesicht
      • Augenlidstraffung München
      • Botox München
      • Filler
      • Faltenbehandlung
      • Hyaluronsäure
      • Lippenformung
    • Körper
      • Fettabsaugung (Liposuktion)
      • Kryolipolyse München
      • Bauchdeckenstraffung
      • Hautveränderungen
      • Narben und Dellen
      • EMSCULPT NEO
    • Intim
      • Schamlippenverkleinerung
    • Laser
      • Laserfacelift / Laserbehandlungen
      • BBL
      • Haarentfernung
      • Aknebehandlung mit dem BBL
  • ÜBER
    • Dr. Svenja Giessler
  • TERMIN BUCHUNG ONLINE
  • BLOG
  • KONTAKT

Standort

DR. SVENJA GIESSLER
Fachärztin für plastische und ästhetische Chirurgie“
Widenmayerstrasse 32, 80538 München

ANREISE MIT DEN ÖFFENTLICHEN VERKEHRSMITTELN:

Tram 16 Haltestelle Paradiesstrasse, nach Norden entlang der Paradiesstraße, Überqueren der Emil-Riedl-Strasse und dann rechts abbiegen auf Widenmayerstraße, überqueren der Rosenbuschstrasse, nach 50 m kommt die Widenmayerstrasse 32. Fußweg 6 Min

Bus 100 Haltestelle Reitmorstrasse / Sammlung Schack: Prinzregentenstraße nach Osten Richtung Widenmayerstraße, Links abbiegen auf Widenmayerstraße, Fußweg 4 Min

TEL:

+49(0)89-232326390
  • Tel
  • E-mail
  • Google Map

Neueste Blogeinträge

  • Laserfacelift oder Botox: Welche Methode eignet sich für welchen Zweck? 
  • Pubertätsgynäkomastie – Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten
  • Fett behandeln – Kryolipolyse als schonende Methode
  • Brustimplantate für den Brustaufbau nutzen

Beliebte Seiten

  • Über Mich
  • EMSCULPT NEO in München
  • Botox München
  • Augenlidstraffung München
  • Brustvergrößerung in München
  • Brustverkleinerung bei Dr. Svenja Giessler

Öffnungszeiten

Montag 14:00–18:00
Dienstag09:00–19:00
Mittwoch08:00–12:00
Donnerstag09:00–17:00
Freitag09:00–13:00
Samstaggeschlossen
Sonntaggeschlossen
sowienach telefonischer Vereinbarung
Jetzt Beratungstermin buchen
Glossar Glossar Glossar Impressum Glossar Datenschutz Glossar Patienteninformation zum Datenschutz
Plastische Chirurgie Dr. Giessler hat 4,95 von 5 Sternen | 376 Bewertungen auf ProvenExpert.com