Skip to content
[email protected] 089-232326390 Beratungsgespräch buchen WhatsApp

Plastische Chirurgie Dr. Giessler

  • BRUSTVERGRÖßERUNG IN MÜNCHEN
  • LEISTUNGEN
    • Brust
      • Brustvergrößerung Silikon
      • Brustvergrößerung mit Eigenfett
      • Brustverkleinerung nach Hall Findlay in München
      • Bruststraffung
      • Schlupfwarzen
      • Gynäkomastie München
      • Crisalix 4D
    • Gesicht
      • Augenlidstraffung München
      • Botox München
      • Filler
      • Faltenbehandlung
      • Hyaluronsäure
      • Lippenformung
    • Körper
      • Fettabsaugung (Liposuktion)
      • Kryolipolyse München
      • Bauchdeckenstraffung
      • Hautveränderungen
      • Narben und Dellen
      • EMSCULPT NEO
    • Intim
      • Schamlippenverkleinerung
    • Laser
      • Laserfacelift / Laserbehandlungen
      • BBL
      • Haarentfernung
      • Aknebehandlung mit dem BBL
  • ÜBER
    • Dr. Svenja Giessler
  • TERMIN BUCHUNG ONLINE
  • BLOG
  • KONTAKT

Plastische Chirurgie Giessler » Gesichtsbehandlungen » Das können Sie gegen Augenringe machen

Das können Sie gegen Augenringe machen

19. April 20198. April 2022
Das können Sie gegen Augenringe machen
Geprüft durch
Die Informationen auf der Seite Das können Sie gegen Augenringe machen beruhen auf aktuellen medizinischen Standards und wurden durch Dr. med. Svenja Giessler vor der Veröffentlichung geprüft. Mehr zu Dr. med. Svenja Giessler können Sie in Ihrem Lebenslauf nachlesen.

Als Augenringe bezeichnet man den dunkel gefärbten Bereich unterhalb der Augen. Augenringe sind auf den ersten Blick erkennbar und lassen das Gesicht müde, abgespannt und älter erscheinen, als es vermutlich ist. Zusätzliche Tränensäcke können das Bild weiter unterstützen und zu einer echten Belastung für Betroffene werden.

Die Haut hängt an der betreffenden Stelle schlaff und faltig herunter. Auch wenn Augenringe meist harmlos sind, wirken sie auf den Betrachter doch störend und trüben den Blick in den Spiegel. Um genau dies zu vermeiden sowie negative Emotionen, die Augenringe bei vielen Menschen hervorrufen, loszuwerden, unterziehen sich immer mehr Menschen einer Operation.

Augenringe und dessen Ursachen

Die unschönen, verschatteten Flächen unterhalb des Unterlids können verschiedene Ursachen haben. Welche genau schuld sind, sollte der Betroffene unbedingt mit seinem Arzt abklären. Manche Menschen haben eine genetisch bedingte Neigung zu Augenringen: Die unterhalb des Unterlids befindliche Haut ist sehr dünn und von nur von wenig Fettgewebe gepolstert, sodass die Blutgefäße durchschimmern und die Haut bläulich färben. Bei manchen Patienten sorgt auch eine tiefe Tränenfurche für die Hautverschattung. In seltenen Fällen kommt es durch anlagebedingte oder erworbene Überpigmentierung (Solarium!) zu Augenringen.

In den meisten Fällen ist die persönliche Lebensweise Verursacher des ästhetischen Problems: zu wenig Schlaf, zu niedrige Schlaftiefe, ungesunde Ernährung, zu wenig Bewegung an frischer Luft, Genussmittel wie Alkohol und Zigaretten, akute oder chronische Überanstrengung, zu hoher Fernsehkonsum und zu langes Sitzen vor dem Computer-Bildschirm. Übermüdung und erhöhter Konsum von Genussmitteln bewirken eine Unterversorgung des Bluts mit Sauerstoff und begünstigen so die Bildung von Augenringen.

Die Folge ist: Die Zusammensetzung des Blutes verändert sich. Es wird dunkler und tritt unter der Haut stärker hervor. Auch ein schwerer Eisen-, Zink- oder Vitamin-C-Mangel kann zum Entstehen von Augenringen führen. Um abzuklären, was die Ursache für die Augenringe ist, sollte man unbedingt ein großes Blutbild machen lassen und mit seinem behandelnden Arzt Rücksprache halten.

Zudem kann eine zu salzhaltige Ernährung eine Austrocknung des Körpers bedingen. Eine Folge der Dehydrierung ist, dass das Blut dickflüssiger wird und durch die dünnen Hautschichten durchscheint. Krankheitsbedingte Ursachen von Augenringen sind Herz-, Nieren-, Leber- oder Schilddrüsen-Erkrankungen, Neurodermitis und Störungen des Melanin-Stoffwechsels. Auch verschiedene Allergien (Pollenallergie, Stauballergie und Tierhaar-Allergie) führen zur Bildung von Augenringen. Reibt der Betroffene dann auch noch seine Augen, verstärkt das die Augenringe und Tränensäcke noch zusätzlich. Auch der Altersfaktor spielt eine durchaus große Rolle, wenn es um Augenringe geht. Durch die Hautalterung wird das Unterhautfettgewebe reduziert, die Hautelastizität nimmt ab und die Haut hängt schlaff herunter, sodass sie dunkler wirkt.

Maßnahmen gegen Augenringe

Augenringe kann man auf natürliche Weise behandeln, indem man sich ausgewogen, vitaminreich und gesund ernährt. Auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr, in Form von Wasser und Kräutertees, sollte unbedingt geachtet werden. Wer mindestens 8 Stunden schläft und sich oft an der frischen Luft bewegt, kann den dunklen Schatten zusätzlich vorbeugen.

Genussmittel, wie Alkohol und Zigaretten sollten weitestgehend gemieden oder sogar vollständig gestrichen werden. Wer sich gerne lange in der Sonne aufhält, sollte immer für ausreichenden Sonnenschutz sorgen. Liegt ein Mangel an Vitaminen oder Spurenelementen vor, kann eine Anpassung der Ernährungsgewohnheiten helfen. Sollte dies nicht zum entsprechenden Erfolg führen oder alleine durch die Ernährung nicht umsetzbar sein, hilft der Facharzt mit Spritzen oder Tabletten.

Ist der Betroffene nicht in der Lage, seine vor dem PC-Bildschirm verbrachte Zeit zu reduzieren, etwa weil er einen Bildschirm-Arbeitsplatz hat, sollte er nach 50 Minuten eine 10-minütige Pause einlegen, damit sich die Augen von der Anstrengung erholen können. Zum Entspannen der Augenmuskeln schließt man einfach die Augen und lässt technische Geräte, wie beispielsweise das Handy beiseite.

Sind die Augenringe krankheitsbedingt oder eine Alterserscheinung, helfen kalte Kompressen, die man für kurze Zeit auf den betroffenen Bereich legt. Die Blutgefäße ziehen sich dann innerhalb kürzester Zeit zusammen und die Verschattungen sind weniger deutlich sichtbar. Allerdings sollte man bei dieser Vorgehensweise darauf achten, dass die Augen nicht in Kontakt mit den Eisbeuteln kommen.

Soforthilfe gegen die unerwünschten Verfärbungen bieten gut deckendes Make-up und Abdeckstifte, die man nach der Vorbehandlung mit einer Feuchtigkeitscreme aufträgt. Diese Methode ist jedoch nur kurzfristig und spätestens nach dem nächsten Waschen wieder Geschichte. Wer eine dauerhafte Verbesserung der Augenringe möchte, kann sich auch spezielle Cremes mit Koffein und Hyaluronsäure kaufen oder den Bereich mit einer Vitamin-Kur behandeln.

Operative Behandlung von Augenringen

Eine operative Behandlung wird empfohlen, wenn die Augenringe trotz Ernährungsumstellung und geänderter Lebensweise nicht verschwinden. Auch bei vererbter Überpigmentierung und allergisch bedingten Augenringen hilft oft nur eine kosmetische Operation. Sind die Augenringe derart stark ausgeprägt, dass sie die seelische Befindlichkeit negativ beeinflussen, rät der Facharzt für plastische Chirurgie zu einer Unterspritzung mit Hyaluronsäure oder führt eine Laserbehandlung durch. Die Hyaluronsäure sorgt für eine verstärkte Flüssigkeitsspeicherung im Unterhautgewebe, sodass die feinen Blutgefäße nicht mehr zu sehen sind. Die verwendete Dosis richtet sich nach der Tiefe der Aushöhlung: In der Regel injiziert man 0,25 bis 1 ml Hyaluronsäure. Da diese nach und nach vom Körper abgebaut wird, muss etwa einen Monat später eine weitere Injektion erfolgen. Manche Schönheitschirurgen spritzen auch Eigenfett unter die Haut, welches sie zuvor fettreichen Körperzonen entnommen und speziell aufbereitet haben.

Patienten, die in München wohnen, sind bei Frau Dr. Svenja Giessler in den richtigen Händen, wenn sie eine Hyaluronsäure-Unterspritzung oder eine operative Behandlung ihrer Augenringe wünschen. Die Fachärztin für Ästhetische und Plastische Chirurgie verfügt auch auf diesem speziellen Fachgebiet über langjährige Erfahrung und führt den unproblematischen Eingriff in ihrer Praxis ambulant durch.

Diese Seite weiterempfehlen

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • drucken 
  • RSS-feed 
Author photo
Veröffentlicht durch: Dr. med- Svenja Giessler In ihrer gleichnamigen Praxis Dr. Svenja Giessler – Plastische und Ästhetische Chirurgie erfüllen sie und ihr Team bereits seit Jahren erfolgreich die Wünsche ihrer Patientinnen und Patienten. Seit 2008 ist sie bereits als selbstständige Fachärztin in der Chirurgie Zuhause. Ein natürliches Ergebnis sowie der vertraute und persönliche Kontakt spiegeln die Praxis und die Einstellung von Dr. Giessler ideal wider. Sie berät in ihrer Münchner Praxis rund um das Thema ästhetisch-plastische und allgemeine plastische Chirurgie und führt viele der Eingriffe selbst durch. Als Belegärztin der Iatros-Klinik nimmt sie ebenfalls eine große Anzahl an Behandlungen und operativen Eingriffen vor und hat sich mehr und mehr einen wichtigen Namen in der bayrischen Landeshauptstadt gemacht. Der Schwerpunkt von Frau Dr. Svenja Giessler liegt besonders in der Brustchirurgie, aber auch die gesamte Körper- sowie Intimchirurgie sowie spezielle Behandlungen runden ihr Leistungsportfolio ab.

PLASTISCHE UND
ÄSTHETISCHE CHIRURGIE IN MÜNCHEN

Jeder plastische Eingriff geht mit einer Beratung einher. In einem Gespräch von Frau zu Frau haben Sie die Möglichkeit, Wünsche & Fragen zu äußern. Einen Beratungstermin können Sie bequem online buchen. Wir freuen uns auf Sie!

Jetzt Beratungstermin buchen


089-232326390

Bitte beachten Sie, dass es sich bei unserer Praxis um eine reine Selbstzahlerpraxis handelt, d.h. nur in Ausnahmefällen kann über private Krankenversicherungen abgerechnet werden. Für jede Beratung wird zudem ein Betrag von 100€ berechnet. Dieser wird bei Zustandekommen einer Behandlung innerhalb einer Frist von 4 Monaten auf die Behandlungskosten angerechnet.

Background
Termin online vereinbaren
  • BRUSTVERGRÖßERUNG IN MÜNCHEN
  • LEISTUNGEN
    • Brust
      • Brustvergrößerung Silikon
      • Brustvergrößerung mit Eigenfett
      • Brustverkleinerung nach Hall Findlay in München
      • Bruststraffung
      • Schlupfwarzen
      • Gynäkomastie München
      • Crisalix 4D
    • Gesicht
      • Augenlidstraffung München
      • Botox München
      • Filler
      • Faltenbehandlung
      • Hyaluronsäure
      • Lippenformung
    • Körper
      • Fettabsaugung (Liposuktion)
      • Kryolipolyse München
      • Bauchdeckenstraffung
      • Hautveränderungen
      • Narben und Dellen
      • EMSCULPT NEO
    • Intim
      • Schamlippenverkleinerung
    • Laser
      • Laserfacelift / Laserbehandlungen
      • BBL
      • Haarentfernung
      • Aknebehandlung mit dem BBL
  • ÜBER
    • Dr. Svenja Giessler
  • TERMIN BUCHUNG ONLINE
  • BLOG
  • KONTAKT

Standort

DR. SVENJA GIESSLER
Fachärztin für plastische und ästhetische Chirurgie“
Widenmayerstrasse 32, 80538 München

ANREISE MIT DEN ÖFFENTLICHEN VERKEHRSMITTELN:

Tram 16 Haltestelle Paradiesstrasse, nach Norden entlang der Paradiesstraße, Überqueren der Emil-Riedl-Strasse und dann rechts abbiegen auf Widenmayerstraße, überqueren der Rosenbuschstrasse, nach 50 m kommt die Widenmayerstrasse 32. Fußweg 6 Min

Bus 100 Haltestelle Reitmorstrasse / Sammlung Schack: Prinzregentenstraße nach Osten Richtung Widenmayerstraße, Links abbiegen auf Widenmayerstraße, Fußweg 4 Min

TEL:

+49(0)89-232326390
  • Tel
  • E-mail
  • Google Map

Neueste Blogeinträge

  • Laserfacelift oder Botox: Welche Methode eignet sich für welchen Zweck? 
  • Pubertätsgynäkomastie – Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten
  • Fett behandeln – Kryolipolyse als schonende Methode
  • Brustimplantate für den Brustaufbau nutzen

Beliebte Seiten

  • Über Mich
  • EMSCULPT NEO in München
  • Botox München
  • Augenlidstraffung München
  • Brustvergrößerung in München
  • Brustverkleinerung bei Dr. Svenja Giessler

Öffnungszeiten

Montag 14:00–18:00
Dienstag09:00–19:00
Mittwoch08:00–12:00
Donnerstag09:00–17:00
Freitag09:00–13:00
Samstaggeschlossen
Sonntaggeschlossen
sowienach telefonischer Vereinbarung
Jetzt Beratungstermin buchen
Glossar Glossar Glossar Impressum Glossar Datenschutz Glossar Patienteninformation zum Datenschutz
Plastische Chirurgie Dr. Giessler hat 4,95 von 5 Sternen | 376 Bewertungen auf ProvenExpert.com