
Endlich ist der lang ersehnte Wunsch einer Schamlippenverkleinerung in Erfüllung gegangen. Die Operation konnte ohne Komplikationen durchgeführt werden. Jetzt ist der Wunsch groß, das neue Körpergefühl zu genießen und endlich all die Dinge zu tun, die zuvor nicht möglich waren, weil sie Schmerzen verursacht haben oder mit einem intensiven Schamgefühl behaftet waren. Doch bitte nicht ganz so schnell. Ein paar Dinge müssen nach der Operation beachtet werden, damit ein optimaler Heilungsprozess stattfinden kann.
Verhaltensregeln für ein optimales Endergebnis
Um ein optimales Endergebnis zu erhalten und Infektionen zu vermeiden, ist es wichtig, nach der Operation bestimmte Regeln einzuhalten. Direkt im Anschluss an die Operation sollte der operierte Bereich ausreichend gekühlt werden. Hierbei ist darauf zu achten, dass die Kühlkompresse nicht direkt und dauerhaft auf die betroffene Stelle gelegt wird. Vor allem in der ersten Woche nach der Operation ist es zwingend notwendig, dass nach jedem Toilettengang eine gründliche Säuberung des Intimbereiches und des Afters stattfindet, um Infektionen zu vermeiden. Hierfür sollten lediglich lauwarmes Wasser und milde bzw. ph-neutrale Reinigungsprodukte verwendet werden. Etwa zwei bis drei Tage nach der Operation können die Patientinnen vorsichtig unter die Dusche gehen. Hier gelten in Bezug auf das Wasser und die Reinigungsprodukte die vorher genannten Regeln.
Ein Vollbad oder der Gang ins Schwimmbad sollten erst nach der vollständigen Wundheilung in Betracht gezogen werden, d. h. auf beides sollte etwa vier Wochen lang verzichtet werden. Das Risiko, dass sich durch den dauerhaften Kontakt mit dem Wasser Nähte lösen bzw. Wundheilungsstörungen auftreten, ist zu hoch. Im Schwimmbad würde ein unnötiger Kontakt der Wunde mit chlorhaltigem Wasser hinzukommen. Beides ist dem Heilungsprozess nicht zuträglich.
Für mindestens vier Wochen im Anschluss an die Operation sollte auf jegliche Art der körperlichen Anstrengung verzichtet werden. Hierzu zählen neben körperlich anstrengenden Arbeiten, jegliche Form von sportlicher Betätigung.
Auch Geschlechtsverkehr ist für mindestens vier Wochen nach der Operation tabu. Die meisten Patientinnen können nach vier Wochen ihr Sexualleben mit neu gewonnenem Selbstbewusstsein wieder aufnehmen und haben keinerlei Beeinträchtigung in Bezug auf ihre Erregbarkeit, sowie das Empfinden auf der Hautoberfläche.
Ärztliche Nachsorgetermine wahrnehmen
Nach einer Schamlippenverkleinerung rät Dr. Svenja Giessler ihren Patientinnen dazu, nach etwa einer Woche den ersten Kontrolltermin wahrzunehmen. Bei diesem Termin werden der beginnende Heilungsprozess kontrolliert, sowie die Nähte überprüft. Da für die Nähte sich selbstauflösende Fäden verwendet werden, ist das Ziehen der Fäden nicht notwendig. Treten direkt nach der Operation Schmerzen oder Unsicherheiten in Bezug auf das eigene Verhalten auf, sollte nicht gezögert werden, Kontakt mit der Praxis aufzunehmen.
Bis das tatsächliche Endergebnis der Schamlippenverkleinerung sichtbar ist, kann es bis zu zwei oder drei Monate dauern. Daher findet der abschließende Kontrolltermin erst nach etwa sechs Monaten statt, um der Patientin ausreichend Zeit zu geben, ein neues Körpergefühl zu entwickeln und zu genießen.