Skip to content
[email protected] 089-232326390 Beratungsgespräch buchen WhatsApp

Plastische Chirurgie Dr. Giessler

  • BRUSTVERGRÖßERUNG IN MÜNCHEN
  • LEISTUNGEN
    • Brust
      • Brustvergrößerung Silikon
      • Brustvergrößerung mit Eigenfett
      • Brustverkleinerung nach Hall Findlay in München
      • Bruststraffung
      • Schlupfwarzen
      • Gynäkomastie München
      • Crisalix 4D
    • Gesicht
      • Augenlidstraffung München
      • Botox München
      • Filler
      • Faltenbehandlung
      • Hyaluronsäure
      • Lippenformung
    • Körper
      • Fettabsaugung (Liposuktion)
      • Kryolipolyse München
      • Bauchdeckenstraffung
      • Hautveränderungen
      • Narben und Dellen
      • EMSCULPT NEO
    • Intim
      • Schamlippenverkleinerung
    • Laser
      • Laserfacelift / Laserbehandlungen
      • BBL
      • Haarentfernung
      • Aknebehandlung mit dem BBL
  • ÜBER
    • Dr. Svenja Giessler
  • TERMIN BUCHUNG ONLINE
  • BLOG
  • KONTAKT

Plastische Chirurgie Giessler » Brustoperationen » Der Brustaufbau nach einer Krebserkrankung

Der Brustaufbau nach einer Krebserkrankung

7. August 201614. August 2019
Der Brustaufbau nach einer Krebserkrankung
Geprüft durch
Die Informationen auf der Seite Der Brustaufbau nach einer Krebserkrankung beruhen auf aktuellen medizinischen Standards und wurden durch Dr. med. Svenja Giessler vor der Veröffentlichung geprüft. Mehr zu Dr. med. Svenja Giessler können Sie in Ihrem Lebenslauf nachlesen.

Die Mastektomie, also die Brustentfernung nach Brustkrebs, belastet Frauen in der Regel schwer. Die Entfernung des Tumorgewebes, manchmal auch der gesamten Brust, ist medizinisch aber vielfach unumgänglich. Kranke und betagte Patientinnen müssen zuweilen immer noch lose Prothesen tragen. Viele scheuen auch weitere Eingriffe.

Bei den meisten Frauen ist die Brust aber gut mit Silikonimplantaten oder Eigengewebe rekonstruierbar. Dies kann, je nach Indikation und Entscheidung der Patientin, gleichzeitig mit der Brust-OP geschehen, wenige Wochen im Anschluss an die Mastektomie, aber auch Monate oder Jahre später.

Wann ist der Brustaufbau nach einer Brustamputation sinnvoll und möglich?

Ihre Brust mit Silikonimplantaten oder Eigengewebe aufzubauen, ist die Entscheidung jeder einzelnen Frau. Natürlich muss diese Möglichkeit ärztlicherseits abgeklärt werden. Die Brustrekonstruktion ist nach Mastektomien ebenso möglich wie auch als brusterhaltende Operation (BET), wenn die Brüste infolge des krebsbedingten Eingriffs verschieden groß sind. Ein Brustaufbau ist etwas sehr persönliches. Deshalb berät Sie Frau Dr. Svenja Giessler in ihrer Münchner Praxis dazu persönlich und umfassend.

Viele Frauen möchten vorab auch Kontakt zu Gleichgesinnten aufnehmen. Die Deutsche Krebsgesellschaft mit ihrem bundesweiten Netz an Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen ist für Sie eine kompetente und diskrete Ansprechstelle. Die gesetzlichen Krankenkassen tragen übrigens die Kosten für die Brustrekonstruktion und, je nach Vertrag, auch die privaten Krankenversicherungen.

Welche Vorteile birgt die Brustprothese?

Bereits kurz nach ihrer Brustoperation erhält jede Frau im Krankenhaus ihre Erstversorgungs-Büstenhalter und Brustprothesen. Diese Einlagen sind leicht und weich. Sie schonen Ihre Haut und ermöglichen die Wundheilung. Wer eine zweite OP scheut oder noch abwarten muss, kann dann eine weiche Kunststoffprothese aus Silikon wählen, die in Farbe, Form und Gewicht dem natürlichen Busen ähnelt.

Die leichten Prothesen, die gut auf der Haut haften und nicht verrutschen, ersetzen natürlich nicht den Verlust des weiblichen Organs Brust. Wer sie akzeptiert, möchte meist chirurgisch in Ruhe gelassen werden oder scheut aus Alters- und Krankheitsgründen den Brustaufbau. Ihm zahlen die gesetzlichen Krankenkassen und nach Vereinbarung auch die Privatkassen die Dauerprothese. Zudem werden Zuschüsse für die erforderliche Spezialwäsche gewährt.

Die Brustrekonstruktion als Mittel der Wahl

Bei vielen Frauen ist der Wunsch nach Wiederherstellung ihrer Weiblichkeit aber größer als die Angst vor dem erweiterten Eingriff. Die Brustrekonstruktion hilft ihnen dabei, die körperlichen und seelischen Verletzungen, die die Krebserkrankung hinterlassen hat, besser zu bewältigen und Seele und Körper ins Lot zu bringen.

Brustrekonstruktionen aus Körpereigengewebe sind natürlich und beweglich wie die gesunde Brust und fast ebenso empfindsam. Ist der Brustwiederaufbau mit Eigengewebe nicht möglich, so kann die Brust auch durch ein mit Silikongel oder einer Kochsalzlösung gefülltes Implantat aufgebaut werden. Die künstliche Brust ist fast ebenso flexibel wie die natürliche. Lassen Sie sich beraten!

Der Brustwiederaufbau mit Implantat

Implantate bestehen aus Silikon oder Kochsalzlösung-Silikon-Mischungen gleichen Kissen, die ebenso schwer sind wie das Brustdrüsengewebe. Sie werden entweder unter oder teils über und teils unter dem Brustmuskel eingesetzt. Verbleibt nach der OP genügend Hautmantel, so kann das Implantat direkt eingesetzt werden. Andernfalls wird zunächst eine Silikonhülle eingesetzt, die nach und nach mit Kochsalzlösung befüllt wird und das Gewebe dehnt, bis das Kissen implantiert werden kann.

Der Brustmuskel verleiht dem Implantat den nötigen Halt und schützt das Kissen vor Verletzungen. Zudem vermindert das Implantieren unterhalb der Brustmuskulatur die Gefahr einer Verkapselung. Auch durch die Verwendung strukturierter, innen stabiler Silikonkissen, durch gewebeschonende OP-Techniken, antibiotische Spülungen und Drainagen ist es möglich die Risiken des Brustwiederaufbaus mit Silikonimplantaten inzwischen weitestgehend zu minimieren.

Eine Option ist auch der netzgestützte Wiederaufbau der Brust. Dabei wird ein Kunstnetz oder eine azelluläre Matrix aus echter organischer Haut eingesetzt, um das Absacken des Implantats zu verhindern. Die Implantate müssen selbstverständlich regelmäßig ärztlich kontrolliert werden. Nach einigen Jahren müssen die Kissen zudem ausgetauscht werden, da ihre Lebensdauer begrenzt ist. Auch die Kombination mit Strahlentherapien bedarf der ärztlichen Abklärung.

Der Brustaufbau mit körpereigenem Fettgewebe

Häufig ist auch der Brustaufbau durch körpereigenes Gewebe möglich. Dazu verwendet die Medizin Fettgewebe und Haut aus dem Unterbauch, dem Gesäß oder dem Rücken der Patientin. Mit dem Gewebe werden auch die Blutgefäße entnommen. Diese werden dann an der Brustwand wieder an den Blutkreislauf des Körpers angeschlossen. Alternativ können auch nur die Hautlappen gelöst, mitsamt ihrer erhaltenen Blutgefäße in die Brustregion verlagert und dort implantiert werden.

Nach der OP wird jede Frau mehrere Tage lang klinisch betreut. Gelegentlich ist nach einigen Monaten dann ein zweiter, kleinerer Eingriff notwendig. Denn da sich die Brust unter Einfluss der Schwerkraft verändert, muss unter Umständen die Symmetrie wiederhergestellt werden. Bei einem weiteren Eingriff werden abschließend Brustwarzen und Warzenhof chirurgisch rekonstruiert.

Die Patientin entscheidet – Dr. Svenja Giessler berät und leistet die fachärztliche Betreuung

Ob Sie sich für lose Prothesen, einen individuellen Brustaufbau oder zunächst ein Leben ohne und später mit einer Brust entscheiden, obliegt ganz allein Ihnen. Gerne beraten und begleiten Dr. Giessler und Ihr Team Sie dabei. Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin in der renommierten Münchner Praxis. Die Fachärztin für plastisch-ästhetische Chirurgie, Dr. med. Svenja Giessler, hat sich auf die Brustchirurgie spezialisiert und besitzt umfangreiche Erfahrung bei der Betreuung von Brustpatientinnen. Sie berät Sie gern ausführlich in einem persönlichen und unverbindlichen Gespräch.

Diese Seite weiterempfehlen

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • drucken 
  • RSS-feed 
Author photo
Veröffentlicht durch: Dr. med- Svenja Giessler In ihrer gleichnamigen Praxis Dr. Svenja Giessler – Plastische und Ästhetische Chirurgie erfüllen sie und ihr Team bereits seit Jahren erfolgreich die Wünsche ihrer Patientinnen und Patienten. Seit 2008 ist sie bereits als selbstständige Fachärztin in der Chirurgie Zuhause. Ein natürliches Ergebnis sowie der vertraute und persönliche Kontakt spiegeln die Praxis und die Einstellung von Dr. Giessler ideal wider. Sie berät in ihrer Münchner Praxis rund um das Thema ästhetisch-plastische und allgemeine plastische Chirurgie und führt viele der Eingriffe selbst durch. Als Belegärztin der Iatros-Klinik nimmt sie ebenfalls eine große Anzahl an Behandlungen und operativen Eingriffen vor und hat sich mehr und mehr einen wichtigen Namen in der bayrischen Landeshauptstadt gemacht. Der Schwerpunkt von Frau Dr. Svenja Giessler liegt besonders in der Brustchirurgie, aber auch die gesamte Körper- sowie Intimchirurgie sowie spezielle Behandlungen runden ihr Leistungsportfolio ab.

PLASTISCHE UND
ÄSTHETISCHE CHIRURGIE IN MÜNCHEN

Jeder plastische Eingriff geht mit einer Beratung einher. In einem Gespräch von Frau zu Frau haben Sie die Möglichkeit, Wünsche & Fragen zu äußern. Einen Beratungstermin können Sie bequem online buchen. Wir freuen uns auf Sie!

Jetzt Beratungstermin buchen


089-232326390

Bitte beachten Sie, dass es sich bei unserer Praxis um eine reine Selbstzahlerpraxis handelt, d.h. nur in Ausnahmefällen kann über private Krankenversicherungen abgerechnet werden. Für jede Beratung wird zudem ein Betrag von 100€ berechnet. Dieser wird bei Zustandekommen einer Behandlung innerhalb einer Frist von 4 Monaten auf die Behandlungskosten angerechnet.

Background
Termin online vereinbaren
  • BRUSTVERGRÖßERUNG IN MÜNCHEN
  • LEISTUNGEN
    • Brust
      • Brustvergrößerung Silikon
      • Brustvergrößerung mit Eigenfett
      • Brustverkleinerung nach Hall Findlay in München
      • Bruststraffung
      • Schlupfwarzen
      • Gynäkomastie München
      • Crisalix 4D
    • Gesicht
      • Augenlidstraffung München
      • Botox München
      • Filler
      • Faltenbehandlung
      • Hyaluronsäure
      • Lippenformung
    • Körper
      • Fettabsaugung (Liposuktion)
      • Kryolipolyse München
      • Bauchdeckenstraffung
      • Hautveränderungen
      • Narben und Dellen
      • EMSCULPT NEO
    • Intim
      • Schamlippenverkleinerung
    • Laser
      • Laserfacelift / Laserbehandlungen
      • BBL
      • Haarentfernung
      • Aknebehandlung mit dem BBL
  • ÜBER
    • Dr. Svenja Giessler
  • TERMIN BUCHUNG ONLINE
  • BLOG
  • KONTAKT

Standort

DR. SVENJA GIESSLER
Fachärztin für plastische und ästhetische Chirurgie“
Widenmayerstrasse 32, 80538 München

ANREISE MIT DEN ÖFFENTLICHEN VERKEHRSMITTELN:

Tram 16 Haltestelle Paradiesstrasse, nach Norden entlang der Paradiesstraße, Überqueren der Emil-Riedl-Strasse und dann rechts abbiegen auf Widenmayerstraße, überqueren der Rosenbuschstrasse, nach 50 m kommt die Widenmayerstrasse 32. Fußweg 6 Min

Bus 100 Haltestelle Reitmorstrasse / Sammlung Schack: Prinzregentenstraße nach Osten Richtung Widenmayerstraße, Links abbiegen auf Widenmayerstraße, Fußweg 4 Min

TEL:

+49(0)89-232326390
  • Tel
  • E-mail
  • Google Map

Neueste Blogeinträge

  • Laserfacelift oder Botox: Welche Methode eignet sich für welchen Zweck? 
  • Pubertätsgynäkomastie – Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten
  • Fett behandeln – Kryolipolyse als schonende Methode
  • Brustimplantate für den Brustaufbau nutzen

Beliebte Seiten

  • Über Mich
  • EMSCULPT NEO in München
  • Botox München
  • Augenlidstraffung München
  • Brustvergrößerung in München
  • Brustverkleinerung bei Dr. Svenja Giessler

Öffnungszeiten

Montag 14:00–18:00
Dienstag09:00–19:00
Mittwoch08:00–12:00
Donnerstag09:00–17:00
Freitag09:00–13:00
Samstaggeschlossen
Sonntaggeschlossen
sowienach telefonischer Vereinbarung
Jetzt Beratungstermin buchen
Glossar Glossar Glossar Impressum Glossar Datenschutz Glossar Patienteninformation zum Datenschutz
Plastische Chirurgie Dr. Giessler hat 4,95 von 5 Sternen | 376 Bewertungen auf ProvenExpert.com