Wir beantworten Ihnen 10 wichtige Fragen zur Schlupfwarzenkorrektur. Diese sollten Sie kennen, wenn Sie darüber nachdenken eine Korrektur der Schlupfwarzen durchführen zu lassen. Eine umfangreiche Beratung durch den Facharzt ersetzt das natürlich nicht.
1. Was sind Schlupfwarzen?
Schlupfwarzen oder auch Hohlwarzen sind Brustwarzen, die nach innen eingezogen sind. Während bei einer normalen Brust die Brustwarzen herausstehen, sind sie bei Schlupfwarzen teilweise oder sogar ganz im Brustwarzenhof versunken. Die Ausprägung variiert von Frau zu Frau, kann einseitig oder auch beidseitig auftreten.
In vielen Fällen sind Schlupfwarzen eine angeborene Fehlbildung und gelten als ästhetischer Makel. Treten eingezogene Brustwarzen jedoch erst im Laufe des Lebens auf, kann die Ursache auch eine Erkrankung sein. Eine gynäkologische Untersuchung ist in diesem Fall ratsam.
2. Warum kommt es zur Bildung von Schlupfwarzen?
Schlupfwarzen sind in den allermeisten Fällen eine genetische Fehlbildung, bei der die Milchgänge verkürzt sind. Die Brustwarzen werden dadurch nach innen gezogen und können sich nicht aus dem Brustwarzenhof erheben. In der Pubertät ist eine dem Wachstum geschuldete, vorübergehende Verkürzung möglich, die sich am Ende der Wachstumsphase aber von selbst reguliert.
Schlupfwarzen, die bei erwachsenen Frauen ohne Ursache auftreten, können in seltenen Fällen ein Hinweis auf Brustkrebs sein.
In vielen Fällen tritt das Phänomen familiär auf und wird von Generation zu Generation weitergegeben. Selten sind hormonelle Auslöser oder auch Fehlentwicklungen vorhanden. Es gibt keine Methode, mit der Sie dem Auftreten von Schlupfwarzen vorbeugen können.
3. Welche Schweregrade werden bei Schlupfwarzen unterschieden?
Es gibt drei Schweregrade bei Schlupfwarzen. In den seltensten Fällen verursachen die versteckten Brustwarzen körperliche Beschwerden. Viele Frauen leiden jedoch psychisch unter dem scheinbaren Makel. Dr. med. Svenja Giessler bietet in Ihrer Praxis einen geschützten Rahmen und die Möglichkeit, all die Sorgen rund um das Thema anzusprechen.
In folgende Einstufungen werden Schlupfwarzen unterteilt:
- Stufe 1: Im normalen Zustand sind die Brustwarzen eingezogen, bei Berührungen oder Stimulation treten sie jedoch hervor.
- Stufe 2: Die Brustwarzen sind generell eingezogen und lassen sich durch Druck für kurze Zeit nach außen pressen.
- Stufe 3: Die Brustwarzen sind fest verwachsen und können auch manuell nicht nach außen gestülpt werden.
4. Welche Beschwerden treten bei Schlupfwarzen auf?
Bei Fragen zur Schlupfwarzenkorrektur sollten Sie Folgendes beachten: In vielen Fällen sind Schlupfwarzen eine rein kosmetische Angelegenheit. Insbesondere wenn es sich um eine Ausprägung der Stufen eins und zwei handelt. Die psychische Komponente darf hierbei aber nicht außer Acht gelassen werden. Frauen, deren Brustwarzen nicht von selbst nach außen treten, leiden oft unter einem geminderten Selbstbewusstsein und Unzufriedenheit mit ihrem eigenen Körper.
Schlupfwarzen der Stufe drei neigen außerdem zu medizinisch relevanten Symptomen. Ausgeprägte Schlupfwarzen entzünden sich häufiger, da Talgdrüsen verstopfen und sich Abszesse bilden können. Außerdem ist die Reinigung der kleinen Hohlräume zwischen Brustwarze und Warzenvorhof nur schwer möglich.
5. Brauche ich eine Operation, um die eingezogenen Brustwarzen korrigieren zu lassen?
Schlupfwarzen lassen sich mit Hilfe einer Operation beheben, allerdings gibt es auch nicht-invasive Therapiemethoden. Diese kommen primär bei Schlupfwarzen in Stadium eins und zwei zum Einsatz, bei vollständig eingezogenen Brustwarzen sind sie wirkungslos.
Häufig wird die sogenannte Niplette verwendet, die aufgrund eines Unterdrucks die Brustwarze hervorsaugt. Um das Bindegewebe dauerhaft zu dehnen, ist eine regelmäßige Anwendung erforderlich. Auch Brustwarzenformer werden genutzt, jedoch eignen auch sie sich nur bei leichten Schlupfwarzen als Korrekturmethode.
Bei Schlupfwarzen der Stufe drei ist eine Schlupfwarzenkorrektur die einzige Möglichkeit. Durch die verkürzten Bindegewebs- und Milchstränge ist die Brustwarze anatomisch nicht in der Lage, aus dem Warzenvorhof herauszutreten. Nur durch einen operativen Eingriff lässt sich diese anatomische Fehlbildung beheben.
6. Beeinträchtigt eine Schlupfwarzenkorrektur die Stillfähigkeit?
Die Korrektur der Schlupfwarzen hat zur Folge, dass Frauen ihr Kind nicht mehr stillen können. Es gibt zwar eine alternative Operationsmethode, bei der die Stillfähigkeit erhalten bleibt, diese führt aber seltener zu einem dauerhaften Erfolg.
In der Regel wird eine Schlupfwarzenkorrektur daher erst durchgeführt, wenn die Familienbildung bereits abgeschlossen ist. Mögliche offene Fragen zur Schlupfwarzenkorrektur finden Sie hier in den FAQ oder Sie kontaktieren uns telefonisch und vereinbaren einen Beratungstermin bei Frau Dr. Giessler.
7. Wie funktioniert die operative Schlupfwarzen-Korrektur?
Die Operation erfolgt fast immer in Teilanästhesie und dauert nicht länger als 30 – 60 Minuten. Während des Eingriffs erfolgt ein Hautschnitt entlang der Brustwarze. Dann trennt die Operateurin das Bindegewebe und die Milchgänge, die die Brustwarze in ihrer eingesunkenen Position halten. Die Brustwarze erhebt sich nun von selbst und wird zusätzlich mittels Naht fixiert. Im Verlauf des Heilungsprozesses stabilisiert sich die neue Position der Brustwarze und die Schlupfwarzen sind behoben.
Eine alternative Methode ist die Durchtrennung des Bindegewebes, ohne jedoch die Milchgänge zu durchtrennen. Dieser Eingriff ist für Frauen, die im späteren Verlauf ihres Lebens noch stillen möchten, empfehlenswert. Die Erfolgsrate bei dieser Operation ist jedoch nicht so hoch wie bei einer Durchtrennung der Milchkanäle.
8. Welche Risiken sind mit dem Eingriff verbunden?
Jeder operative Eingriff birgt die Gefahr von Komplikationen, so auch die Schlupfwarzenkorrektur. Am häufigsten kommt es nach dem Eingriff zu leichten Nachblutungen und es entstehen Blutergüsse sowie Schwellungen. Diese heilen meist innerhalb von 14 Tagen wieder ab. Mögliche Risiken in Verbindung mit einer Vollnarkose können vermieden werden, da der Eingriff meist in lokaler Anästhesie durchgeführt werden.
Eine mögliche Nebenwirkung des Eingriffs sind Empfindungsstörungen an und im Bereich rund um die Brustwarze. Darüber hinaus geht die Stillfähigkeit verloren, sofern die Milchgänge durchtrennt werden. Dies kann selbst bei der schonenden Operationsmethode passieren.
Sehr selten kann es nach dem Eingriff zur Ausbildung von Wundinfektionen und Entzündungen im Bereich der Milchgänge kommen. Es kann dann die Einnahme von Antibiotika erforderlich werden.
9. Wieviel kostet die Korrektur von Schlupfwarzen?
Die Preise für eine Schlupfwarzenkorrektur sind nicht pauschal festgelegt und können von Patientin zu Patientin variieren. Durchschnittlich ist mit Kosten von rund 1.000 Euro pro Brustwarze zu rechnen.
10. Vorteile einer operativen Schlupfwarzenkorrektur
Trotz aller nicht-invasiven Behandlungsversuche ist die operative Schlupfwarzenkorrektur die einzige Methode, bei der die Brustwarzen langfristig nach außen gestülpt werden können. Mit Hilfe der angewandten Nahttechnik wird die Brustwarze dauerhaft fixiert, die zugrunde liegende Ursache wird im Zuge des Eingriffs beseitigt. Selbst die Stillfähigkeit kann von erfahrenen Operateuren oft erhalten werden.
Medizinisch gesehen gestaltet sich der Ablauf des Eingriffs meist risikoarm und die Durchführung ist ambulant möglich. Trotz des Verzichtes auf Sport, Sauna und Sonnenbäder können Patientinnen bereits einen Tag nach dem Eingriff wieder ihrem Beruf nachgehen.