Die Makromastie beschreibt die beidseitige Vergrößerung der weiblichen Brust.
Für betroffene Frauen stellt dies eine tägliche Herausforderung dar, die mit Rückenleiden oder Schmerzen im Halswirbelbereich einhergeht. Sehr große oder stark hängende Brüste können zudem Infektionen unter der Brustfalte verursachen und Patientinnen zusätzlich einschränken. Die Brust sollte in einem harmonischen Verhältnis zur Körpergröße und zum Gewicht stehen. Um festzustellen, ob man an einer sogenannten Makromastie, also einer zu großen Brust leidet, ist der Besuch bei einem Facharzt notwendig. Dieser kann feststellen, ob negative Folgen durch das überschüssige Brustgewebe entstehen können.
Um die Makromastie zu behandeln, kann unter anderem eine Brustverkleinerung kombiniert mit einer Bruststraffung notwendig sein.
Veröffentlicht durch: Dr. med- Svenja Giessler
In ihrer gleichnamigen Praxis Dr. Svenja Giessler – Plastische und Ästhetische Chirurgie erfüllen sie und ihr Team bereits seit Jahren erfolgreich die Wünsche ihrer Patientinnen und Patienten.
Seit 2008 ist sie bereits als selbstständige Fachärztin in der Chirurgie Zuhause. Ein natürliches Ergebnis sowie der vertraute und persönliche Kontakt spiegeln die Praxis und die Einstellung von Dr. Giessler ideal wider. Sie berät in ihrer Münchner Praxis rund um das Thema ästhetisch-plastische und allgemeine plastische Chirurgie und führt viele der Eingriffe selbst durch. Als Belegärztin der Iatros-Klinik nimmt sie ebenfalls eine große Anzahl an Behandlungen und operativen Eingriffen vor und hat sich mehr und mehr einen wichtigen Namen in der bayrischen Landeshauptstadt gemacht. Der Schwerpunkt von Frau Dr. Svenja Giessler liegt besonders in der
Brustchirurgie, aber auch die gesamte Körper- sowie Intimchirurgie sowie spezielle Behandlungen runden ihr Leistungsportfolio ab.