
Der Sommer rückt näher. Die Temperaturen steigen an und die Anzahl an Kleidungsschichten, unter denen Sie in der vergangenen Jahreszeit noch ihren „Winterspeck“ verstecken konnten, nehmen langsam aber sicher ab. Spätestens im Frühling werden Sie sich dessen bewusst, dass die Arbeit am „Bikinikörper“ wohl schon im Winter hätte beginnen müssen. Manch hartnäckige Fettpolster lassen sich aber auch mit Sport und Diäten nicht abtrainieren. Selbst wenn Sie, trotz des nassen und kalten Wetters, Sport getrieben haben.
Hier kann eine Fettabsaugung, eine sogenannte Liposuktion, dabei helfen, ungeliebte und störende Fettpolster, z. B. am Bauch, an Hüfte, Schenkeln, Armen oder am Hals zu entfernen. Hartnäckige Fettpolster an Hüften und Oberschenkeln bereiten besonders Frauen Probleme.
Indikationen für eine Liposuktion
Die Antwort lautet ‚Ja‘ und ‚Nein‘. Denn so einfach, wie man sich es denkt, ist es nicht.
Mithilfe der Fettabsaugung können hartnäckige Fettpolster beseitigt werden, welche auch mit viel Sport und gesunder Ernährung nicht verschwinden wollen. – Die Liposuktion kann aber nicht für eine Gewichtsreduzierung bei starkem Übergewicht eingesetzt werden.
Der Body-Mass-Index sollte bereits zwischen 19 und 25, also im Normalgewichtbereich, liegen. Das liegt unter anderem daran, dass bei einer Sitzung maximal vier Liter Fett an einer Stelle abgenommen werden können und dieser Eingriff eine enorme Belastung für den Körper darstellt. Denn die Fettzellen sind fest mit dem Bindegewebe verbunden und müssen bei einer Absaugung mit Druckkraft entfernt werden.
Nun wissen wir, dass die Liposuktion nur zur partiellen Entfernung von Fettpolstern dient. Dennoch besteht in manchen Fällen, neben dem Wunsch nach einem ästhetischen Aussehen, eine medizinische Notwendigkeit. Im rekonstruktiven Bereich der Lappenplastik kann eine Fettabsaugung überschüssiges Volumen verringern.
Medizinisch sinnvoll kann die Fettabsaugung auch beim Vorliegen eines Lipödems, einer krankhaften Gefäßveränderung mit Wasseransammlung im Fettgewebe, sein. Insbesondere dann, wenn die Beine betroffen sind. Dadurch kann möglichen Einschränkungen und Schädigungen des Knochenbaus entgegengewirkt werden. Ein Eingriff ersetzt jedoch keine herkömmliche Therapie aus Sport, Kompressionsstrümpfen und Lymphdrainage.
Kein risikoarmer Eingriff
Schon seit den 1970er Jahren wird die Liposuktion angewendet. Nach der ersten Fettabsaugung in Italien hatte der Patient noch wochenlang blauschwarze Blutergüsse an den Beinen. – Dank der neusten Technik, mithilfe des Tumeszens-Verfahrens, treten solche Nachwirkungen aber nicht mehr auf.
Bei dieser Methode wird eine Mischung aus Wasser, einem Narkosemittel, Natriumkarbonat und etwas Kortison in das betroffene Unterhautfettgewebe gespritzt. Damit wird zum einen eine lokale Betäubung erreicht und zum anderen das Vollsaugen der Fettzellen mit der injizierten Flüssigkeit ermöglicht. So können sie besser vom Gewebe getrennt werden und es werden weniger Schmerzen und Blutergüsse verursacht.
In Deutschland werden heute jährlich rund 250.000 Mal Fettabsaugungen durchgeführt. Häufig ist eine Liposuktion dennoch nicht risiko- und schmerzfrei. Blutergüsse, Dellen und Schmerzen im betreffenden Bereich sind nicht ungewöhnlich, genauso wie ein asymmetrisches Ergebnis, welches jedoch korrigiert werden kann.
Nach der Fettabsaugung – Schonung für eine gute Heilung
Wenn Sie sich dazu entschlossen haben, eine Fettabsaugung vornehmen zu lassen, gibt es auch nach einem Eingriff noch Einiges zu beachten: Das anfängliche Tragen eines Kompressionsmieders ist unumgänglich. Sport ist aufgrund der empfohlenen Schonung in den ersten zwei Wochen untersagt. Ein eventueller erneuter Eingriff an derselben Stelle ist erst nach sechs Monaten möglich, an einer anderen Stelle erst nach drei Monaten.
Bevor Sie sich für eine Liposuktion entscheiden, sollten Sie sich in einem persönlichen Beratungsgespräch über die möglichen Ergebnisse, Einschränkungen und Kosten einer Operation informieren. Bei Dr. Giessler erhalten Sie eine umfangreiche Aufklärung über alle möglichen Risiken und ein Angebot, welches für Ihre individuellen Wünsche und Ihren Körper in Frage kommt.